Unsere Reise durch’s Meer neigte sich dem Ende und wir schwammen zurück ins Wohnzimmer, um endlich die Meerjungfrauen zu befreien. Doch leider wurde die Treppe nach oben vom frechen Mr. Hummer versperrt.
Vielen Dank an dieser Stelle an den Papa des Geburtstagskindes für den bühnenreifen Auftritt als „Der freche Mr. Hummer“, und Danke auch an meinen Mann für den nun nicht mehr sinnlosen Kauf des Hummerkostüms zum letztjährigen Halloween.
Mr. Hummer verlangte 20 Muscheln für die Passage nach oben, doch leider hatten die Kinder zu Beginn der Rettungsreise nur 10 in den Wellen gefunden. Glücklicherweise waren im Wohnzimmer noch 10 weitere Muscheln versteckt. Die Kinder, suchten, fanden, bezahlten den Hummer und konnten endlich die kleinen Meerjungfrauenfiguren aus dem Netz befreien.
Hallo Jessica,
hast du eine Anleitung für die Fischschwänze?
Vielen Dank vorab und liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
nein, eine wirkliche Anleitung habe ich leider nicht. Ich habe einen Trichter gebastelt und daran die Flosse geklebt. Die Öffnung habe ich mit einem passend zurecht geschnittenen Kreis aus Karton einfach geschlossen, so dass man es wieder öffnen und beliebig befüllen und leeren kann.
Knallbunten Grüße
Jessica
Hallo!
Eine wunderschöne Idee mit den Gläsern! Ich habe es ausprobiert, aber leider löst sich die Meerjungfrau beim Schütteln ab 😞was mache ich denn falsch?
LG
Hallo, das ist bei mit tatsächlich noch nicht passiert. Bisher hat der Heißkleber immer sehr gut gehalten. LG
Liebe Jessica, lieben Dank für die tolle Inspiration. Wir werden dieses Jahr auch so Unterwasserwelten basteln.
Kann man den die Figuren ohne weiteres mit Heißkleber bearbeiten, oder kann es passieren, dass der heiße Kleber die Figur kaputt macht?
Liebe Grüße
Hallo Susanne,
ich habe das jetzt schon einige Male mit Kindern gebastelt und dafür Figuren von verschiedenen Herstellern benutzt. Bisher ist nichts geschmolzen oder beschädigt worden.
Knallbunte Grüße
Jessica
Hallo Jessica!
Ich bin gerade über Deine tolle Seite gestolpert. Meine Tochter wünscht sich heuer auch eine Meerjungfrauenparty und die Idee mit der Unterwasserwelt im Glas gefällt mir sehr gut. Ich hätte nur eine Frage bzgl der Deko-Picker. Auf den Fotos sieht es so aus, als hättest Du diese auf dem Deckel angeklebt (einfach hinter die Meerjungfrauen), in einem Kommentar weiter oben schlägst Du vor, sie am Boden des Glases anzukleben. Was ist jetzt richtig? Oder geht beides? Und muss es unbedingt destilliertes Wasser sein oder geht normales (evtl. abgekochtes) Leitungswasser auch?
Liebe Grüße!
Katharina
Hallo Katharina! Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Bei der Unterwasserwelt wird alles in den Deckel geklebt, der dann zum Boden wird, weil das Glas ja umgedreht wird. Am besten klebst du ein Stück Styropor auf die Innenseite des Deckels und steckst den Picker da rein (am besten auch nochmal mit etwas Heißkleber fixieren, damit er beim Drehen nicht raus fällt). Ich habe bisher immer nur destilliertes Wasser genommen, damit es nicht kippt.
Ganz viel Spaß beim Basten und der Party!
Knallbunte Grüße
Jessica
Hallo Jessica!
Super, vielen lieben Dank für Deine Antwort!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo! So eine tolle Party!!
Da hab ich glaich viele Fragen:
Woher hast du denn die kleinen Schatzkisten für die Einladungen, wie große waren die Einmachgläser (woher sind die denn) und woher hast du die Feuerwerk-dekopicker (sehen anders aus als die Üblichen? Durchsichtig?, hast du die einfach vom Holzspieß abgeschnitten)
Vielen Dank! Liebe Grüße
Hallo zurück und Danke für dein Interesse an meinen Ideen 🙂
Die Schatzkisten habe ich aus Hologrammkarton selber gebastelt. Die Gläser sind 350 ml Einmachgläser, ich hab’s aber auch schon mit kleineren gemacht. Die gibt es online zu kaufen, aber auch in Supermärkten, Drogeriemärkten etc… Die Deko-Picker „Feuerwerk“ habe ich von Amazon. Das sind Neonfarben. Und ja, richtig, die könnt ihr einfach abschneiden und mit Heißkleber am Glasboden befestigen.
Knallbunte Grüße, Jessica
Hallo, wo hast du denn den Delfin gefunden? Du hast wirklich super Ideen für Aktionen rund um eine Unter-Wasser-Party, sehr schön! Danke fürs Teilen.
LG, Linda
Hallo Linda! Danke für das Kompliment 🙂 Den Delfin hab ich ganz ordinär bei Amazon bestellt. Knallbunte Grüße, Jessica
Hallo! Wo hast du denn die kleinen Meerjungfrau-Figuren gefunden? Die sind echt süß! „Die Schneekugeln“ sind eine tolle Idee für die Feier meiner Tochter!
LG
Nadine
Hallo Nadine, das sind DeAgostini Magiki Mermaids. Ich hab sie im Set bei Ebay ersteigert. Hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, die Unterwasserwelten zu basteln. Ich wünsche Euch eine genauso tolle Feier! Knallbunte Grüße, Jessica
Es war die BESTE GEBURTSTAGSPARTY, die die Kids je erlebt haben!!!! So sagten es mir jedenfalls die Eltern, die Lehrer und auch die Erzieherinnen im Kindergarten, die sich ausführlich die Rettungsaktion der Meerjungfrauen anhören durften!!
Jessi….. VIELEN VIELEN DANK FÜR DIESEN TOLLEN TAG🙏🙏👍👍!!! Wir hätten es und nicht schöner vorstellen können und sind sooooo sooooo dankbar, dass Du Deine Kreativität und Deine Lust, Kinder zu begeistern, an diesem Tag voll ausgelebt hast!!! Der nächste Kindergeburtstag ist Dir sicher!!!! MEGA-WOW!! 👍👍👍👍
Wow! Das ist ja wirklich ein unglaublich schönes Kompliment!!!! Vielen Dank 🙂 Bin ich mal gespannt, welches Motto sich die Maus nächstes Jahr wünscht….